Schule und lockdown in Hamburg – Nach dem 10. Januar und der Superspreaderevent der Bundeswehr Universität Hamburg
Forsetzung des Studiogesprächs. „Warum keine Aussetzung des gesamten Schuljahres?“
ein freier Journalist
ein freier Journalist
Forsetzung des Studiogesprächs. „Warum keine Aussetzung des gesamten Schuljahres?“
Fortsetzung des Studiogesprächs
Mit seinem Buch „Deutsche Krieger – Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte“ legt Sönke Neitzel eine umfassende Studie zu knapp 150jähriger deutscher Armee- und Kriegsgeschichte vor.
Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche „Kriegerkultur“ in all ihren Facetten untersucht hat.
Es wimmelt geradezu vor kostengünstigen Angeboten für Vollzeitpflege. Das Landesarbeitsgericht Berlin bestätigte ein Urteil, wonach auch hier den Beschäftigten wenigstens der Mindestlohn gezahlt werden muss.
Hier geht es zum Text…..
Der Antisemitismus ist nicht aus der Welt zu schaffen. Im Gespräch mit Peter Schäfer ergründen wir seine Ursprünge, Geschichte und tagesaktuelle Bedeutung. Sein Buch „Kurze Geschichte des Antisemitismus“ ist gerade bei C.H. Beck erschienen.
In den Niederlanden soll aktive Sterbehilfe auch bei unheilbar kranken Kindern im Alter von unter zwölf Jahren erlaubt werden.