Mein Bruder – der Haderlump

Dauernd will er Geschenke, ballern oder sonstwas.

Jetzt hat er endlich ein etwas anderes Aussehen für spruegel.eu – aber zufrieden wird er auch nicht sein. Wer ist das aber schon? Es rettet uns schließlich kein höheres Wesen oder so’n Kram.

Fröhliche Weihnachten!

Weiterlesen

Ins Feuerland – mit Peter Neumann ins Jahrhundert der Utopien

Feuerland. Utopien. Peter Neumann nimmt uns mit in die Zeit zwischen 1883 und 2020. Wir begegnen Künstlerinnen, Literaten und Wissenschaftlerinnen. Mal treffen sie sich real, mal verpassen sie sich um wenige Tage.
Gespräch mit Peter Neumann über sein Buch „Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020“.

Weiterlesen

Wer bekommt das letzte Bett?

Der Deutsche Bundestag hat das ‚Triage-Gesetz‘ verabschiedet. Es soll Ärzt:innen helfen, im Falle einer Notlage wie z.B. einer Pandemie, zu entscheiden, wer einen der begehrten Intensivplätze erhält. Nun soll diese Entscheidung nur aufgrund der „aktuellen und kurzfristigen Überlebenswahrscheinlichkeit“ getroffen werden. BehindertenrechtsaktivistInnen, die durch eine Verfassungsklage eine gesetzliche Regelung erreichen wollten, sehen in dem nun verabschiedeten Gesetz erst Recht die Gefahr einer Diskriminierung. Mit der Beschwerdeführerin, Juristin und Behindertenrechtsaktivistin Nancy Poser spreche ich über das Gesetz und die mangelnde gesellschaftliche Debatte über das Thema.

Weiterlesen

Du Bürger!

Obwohl das geplante »Bürgergeld« kaum Verbesserungen im Vergleich zum bisherigen Hartz-IV-System bringt, geht es den Unionsparteien und Unternehmensverbänden viel zu weit. Der Vorwurf, Faulpelzen eine »soziale Hängematte« zu bieten, erlebt eine Renaissance.

Hier geht es zum Text…

Weiterlesen

Vorboten des Zivilisationsbruchs

Der US-amerikanische Historiker Jeffrey Veidlinger dokumentiert in seinem Buch »Mitten im zivilisierten Europa« die Pogromwelle auf dem Gebiet der heutigen Ukraine in den Jahren 1918 bis 1921. Das Ausmaß des Mordens ist erschreckend. Dennoch wäre es falsch, hier von einer Vorgeschichte des Holocaust zu sprechen.

Hier gelangst du zur Besprechung…

Weiterlesen

Weniger für mehr

Rund 45 000 Menschen sind mittlerweile auf die Leistungen der Hamburger Tafel angewiesen. Doch das Spendenaufkommen schrumpft. Mit großangelegten Kampagne in verschiedenen Hamburger Einkaufszentren macht die Organisation nun auf die Misere aufmerksam.

Hier geht es zum Text…

Weiterlesen