Yeah!
[wp-rss-aggregator sources=“3137″]
ein freier Journalist
ein freier Journalist
[wp-rss-aggregator sources=“3137″]
Nach Attacken Jugendlicher auf Polizisten an Hamburger Schule: Zweifel an Darstellung der Polizei
Hier geht es zum Text…
In der Graphic Novel „Mein Leben unter Ludwig II.“ erzählt Miguel Robitzky das Leben des ‚Märchenkönigs‘ aus der Sicht (oder an der Seite) seines Leibreitpferdes Cosa Rara. In bildgewaltigen Panels wird das ganze queere, verrückte und geniale in der historischen Figur Ludwigs deutlich. Miguel und ich waren uns einig – der ‚Kini‘ hat definitiv im falschen Jahrhundert gelebt.
Die kürzlich beschlossene Pflegereform entlastet Pflegebedürftige finanziell deutlich weniger als ursprünglich geplant. Noch immer gibt es keine solidarische Finanzierung der Pflegeversicherung.
Ein Gespräch mit dem Gesundheitsökonom Heinz Rothgang über die Pflegereform
Arbeitsagentur: 2020 erhielten 5800 befristet angestellte Pädagogen in den Sommerferien keinen Lohn
Die Ausstattung der Laptops, die Hamburger Lehrer bekommen sollen, lässt zu wünschen übrig
Im Norden sind die Ferien zu Ende. Der Schutz der Schüler vor Corona ist unzureichend gewährleistet
Kaum ein Bereich der Gesellschaft war vom jüngsten Lockdown so lange betroffen wie die Schulen. Für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte war es eine herausfordernde Zeit.
Kaum ein Thema treibt den Menschen so die Angstperlen auf die Stirn wie die Pflege. Oder vielmehr die Pflegeversicherung. Zwischen 20-40 oft noch kein Thema, rückt sie einem immer mehr auf die Pelle. Erst die eigenen Angehörigen, dann man selbst. Vielfach geht dies mit Ängsten einher: Unterfinanziert, traurige Heime, lange Flure, Pflege im Minutentakt. Im Gespräch mit Heinz Rothgang schauen wir uns dieses Stiefkind der Sozialversicherung einmal genauer an. Gerade erst hat der Bundestag eine neue Reform verabschiedet. Bringt sie die Lösung?
Knapp ein Jahr Querdenken Demonstrationen liegen hinter uns. Und auch wenn es gerade ruhiger geworden ist, steht die Querfront wahrscheinlich schnell wieder auf. Spätestens, wenn die Delta-Variante unser Leben beeinflussen wird…. Mit den Querdenken Demos feierte auch der Antisemitismus fröhliche Urständ. Vielfach in Chriffren, teilweise auch offen. Mit Ruben Bögeholz vom ‚Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus‘ betrachten wir die Corona-Demonstrationen und beleuchten ihren oftmals antisemitischen Kern.